„Jüdisches Leben – gestern und heute” – Kulturreise durch Deutschland und Polen
Diese Reise geht jüdischem Leben und Kultur in Deutschland und Polen nach.
In beiden Ländern gibt es seit über tausend Jahren jüdisches Leben und vor der Nazidiktatur und dem Holocaust waren einige der aktivsten und einflussreichsten Gemeinden der jüdischen Welt hier zu Hause. Heute sind die Gemeinden sehr viel kleiner, aber inzwischen auch wieder sehr lebendig.
Geschichte und heutiges Leben sollen nicht nur durch Stadtrundgänge, Museums- und Gedenkstättenbesuche, sondern auch durch Besuche von Synagogen, Gesprächen mit Mitgliedern jüdischer Gemeinden und Besuchen von jüdischen Restaurants und Kulturveranstaltungen erfahrbar werden.
3 Nächte Berlin
2 Nächte Warschau
3 Nächte Krakau inklusive Exkursion nach Auschwitz
2 Nächte Berlin
Reiseverlauf
Tag 1
Vormittags
Individuelle Anreise zum Hotel in Berlin
Anschließend
Individueller Checkin
Mittags
Individuelles Mittagessen
Nachmittags
Treffen aller Teilnehmenden in der Hotellobby und herzliche Begrüßung durch Ihre Reiseleitung.
Anschließend
Stadtrundfahrt durch Berlin mit dem Bus
Abends
Begrüßungsessen
Tag 2
Vormittags
Bei einer Führung durch das Jüdische Museum Berlin tauchen Sie in die über tausendjährige Geschichte und Kultur des deutschen Judentums ein.
Mittags
Individuelles Mittagessen
Nachmittags
Sie besuchen das Haus der Wannseekonferenz und beschäftigen sich mit der Geschichte des Antisemitismus und des Judenhasses, der Gewaltherrschaft der Nazis und vor allem mit der „Endlösung der Judenfrage“, deren Umsetzung während der sogenannten Wannseekonferenz erörtert und beschlossen wurde.
Anschließend
Besuchen Sie einige Denkmäler, die an die jüdische Bevölkerung Berlins und den Holocaust erinnern.
Abends
Gemeinsames Abendessen
Tag 3
Vormittags
Wie erinnert sich ein Land, eine Stadt, eine Gesellschaft an seine eigene Geschichte und an seine eigene Bevölkerung? Wie wird dies erzählt und wie manifestiert sich dies im Bild eines Ortes?
Diesen und anderen Fragen gehen Sie auf einem „Erinnerungsrundgang“ nach, bei dem Sie unterschiedliche Orte vergangenen, aber auch heutigen jüdischen Lebens und das Holocaust Mahnmal besuchen.
Mittags
Individuelle Mittagspause
Nachmittags
Sie besuchen eine Synagoge und hören bei einer Führung etwas von der Geschichte des Ortes.
Bei einem anschließenden Gespräch mit dem Rabbiner und/oder Mitgliedern der Gemeinde können Sie sich über das moderne jüdische Leben in Berlin informieren.
Abends
Individuelles Abendessen
Anschließend
Besuch einer Kulturveranstaltung
Tag 4
Vormittags
Freizeit
Mittags
Individuelles Mittagessen
Nachmittags
Transfer zum Bahnhof
Anschließend
Zugfahrt von Berlin nach Warschau
Abends
Ankunft in Warschau
Anschließend
Transfer zum Hotel, Checkin und kurze Pause
Anschließend
Gemeinsames Abendessen
Tag 5
Vormittags
Sie besuchen das moderne Polin Museum, das die über tausendjährige Geschichte der polnischen Juden eindrucksvoll und umfassend darstellt.
Ein individueller Rundgang mit Audioguides gibt Ihnen die Möglichkeit sich ganz nach Ihren individuellen Interessen umzusehen.
Mittags
Individuelles Mittagessen
Anschließend
Gemeinsamer Spaziergang durch die teilweise wiederaufgebaute Warschauer Altstadt mit Stadtmauer, Marktplatz und Königsschloss.
Anschließend
Freizeit
Abends
Individuelles Abendessen
Tag 6
Vormittags
Bei einem geführten Rundgang durch das ehemalige jüdische Ghetto und umliegende Straßen erfahren Sie noch mehr über die Geschichte der Warschauer Juden, vor allem über die Zeit der deutschen Besatzung während des Zweiten Weltkriegs, die Lebensbedingungen, die Transporte in die Vernichtungslager sowie über den Aufstand und die Liquidierung des Ghettos.
Mittags
Individuelle Mittagspause
Nachmittags
Zugfahrt von Warschau nach Krakau
Nachmittags
Ankunft in Krakau, Transfer zu Ihrem Hotel, Checkin und kurze Pause.
Anschließend
Bei einem gemeinsamen Spaziergang durch die Krakauer Altstadt geht es hinauf auf den Wawel-Hügel mit dem königlichen Schloss und der Krönungskirche, hinter zur Jagelonien Universität, einer der ältesten in Europa und hinüber zum Großen Markplatz mit der eindrucksvollen Marienkirche und den berühmten Tuchmacherhallen.
Abends
Gemeinsames Abendessen in einem jüdischen Restaurant mit Klezmer-Musik
Tag 7
Vormittags
Bei einem geführten Rundgang durch den ehemals jüdischen Stadtteil Kazimierz kommen Sie der vielseitigen Geschichte der Krakauer Juden und Ihrem Einfluss auf das Leben in Polen näher.
Sie besichtigen Synagogen, den alten Friedhof und sehen auch Orte an denen der Film „Schindlers Liste“ gedreht wurde.
Bei einem anschließenden Besuch des jüdischen Gemeindezentrums hören Sie noch etwas über das jüdische Leben während des Kommunismus und im heutigen Polen.
Mittags
Individuelles Mittagessen
Nachmittags
Freizeit
Vorschlag
Besuchen Sie Schindlers Fabrik mit der multimedialen Ausstellung über die deutsche Besatzung Krakaus und die Zeit des Zweiten Weltkriegs.
Abends
Individuelles Abendessen
Tag 8
Morgens
Der heutige Tag steht im Zeichen des Holocaust und beginnt mit einem einführenden Besuch des Krakauer Ghettos sowie der Vorbeifahrt am ehemaligen Arbeitslager Plaszow.
Anschließend
Fahrt mit dem eigenen Bus nach Oświęcim
Anschließend
Bei einem geführten Besuch durch die Gedenkstätte des ehemaligen Konzentrationslager Auschwitz und des Vernichtungslagers Auschwitz-Birkenau wird Ihnen die grausame Geschichte der Lager und das Schicksal der dort inhaftierten, zu Zwangsarbeit getriebenen und ermordeten Menschen vor Augen geführt. Sie sehen deren Hinterlassenschaften und verschiedene Formen des heutigen Gedenkens.
Mittags
Individuelles Mittagessen
Nachmittags
Rückfahrt nach Krakau
Abends
Gemeinsames Abendessen
Tag 9
Morgens
Freizeit
Vorschlag
Lassen Sie bei einem individuellen Bummel durch die Altstadt einfach die Seele baumeln und erstehen vielleicht einige lokale Souvenirs oder besuchen die Galerie der polnischen Kunst des 19. Jahrhunderts oder das Historische Museum der Stadt Krakau beide gelegen am Rynek Glowny (Großer Marktplatz) oder Sie machen im “Manggha” Museum japanischer Kunst und Technologie kurzerhand eine halbe Weltreise.
Mittags
Individuelles Mittagessen
Nachmittags
Transfer zum Bahnhof
Anschließend
Zugfahrt von Krakau nach Berlin
Abends
Individuelles Abendessen im Zug
Anschließend
Ankunft in Berlin, Transfer zu Ihrem Hotel und Checkin
Tag 10
Ganztägig
Freizeit
Vorschlag
Besuchen Sie das Deutsche Historische Museum, die Museumsinsel oder ein anderes der vielen Berliner Museen
Oder
Individuelle Exkursion zur Gedenkstätte und Museum Sachsenhausen
Oder
Individueller Ausflug nach Potsdam mit seinen ehemals königlichen Gärten und Schlössern (z.B. Cecilienhof: Schauplatz der Potsdamer Konferenz oder Sans Souci: Sommerpalast Friedrich des Großen)
Mittags
Individuelles Mittagessen
Abends
Lassen Sie bei einer gemeinsamen Reflektionsrunde die Eindrücke und Erlebnisse der Reise Revue passieren und diskutieren Sie noch offene Fragen.
Anschließend
Abschiedsessen
Tag 11
Tagsüber
Nun heißt es Abschiednehmen und individuelle Heimreise