Holocaust und Menschenrechte: Eine Studienreise für amerikanische Lehrkräfte durch Deutschland (05. – 15. Juni 2026)
Im Auftrag von Classrooms Without Borders
Die LehrerInnen haben bei dieser Reise die Möglichkeit sowohl deutsche Geschichte, als auch das moderne Deutschland kennenzulernen. Auf Wunsch unserer Auftraggeberin wurde der Fokus auf jüdische Geschichte inklusive des Holocausts gelegt. Aber auch Nachkriegsgeschichte und aktuelles Deutschland sind Teil des Programms.
Darüber hinaus gibt es aber auch Freizeit, in der die Lehrkräfte selbständig und nach ihren eigenen Interessen die besuchten Städte erkunden können.
Die Reise führt von München über Nürnberg nach Berlin. Stadtführungen mit unterschiedlichen Schwerpunkten wechseln sich mit Workshops und Gedenkstätten- und Museumsbesuchen ab. Es werden beispielweise das NS-Dokumentationszentrum München, die KZ-Gedenkstätte Dachau, die mittelalterliche Nürnberger Altstadt, das Reichsparteitagsgelände in Nürnberg, die Ausstellung zu den Nürnberger Prozessen, das Jüdische Museum Berlin, die Mauergedenkstätte Bernauer Straße und anderes mehr besucht.
2 Nächte München
1 Nacht Nürnberg
6 Nächte Berlin
Für den genauen Reiseverlauf, Kosten und weitere detaillierte Informationen kontaktieren Sie uns bitte per Email oder besuchen Sie www.cwbpgh.org